C'est la teinte qui différencie les I et II, le II ayant lui-même comme possibilités les planches 2 à 5.
Sinon, les distinctions données par Michel pour les planches :
2 I (Platte 1)
Ecken der Randlinien spitz, Randlinien gleichmäßig stark, an die Randlinien anschließende weiße Linien gleichmäßig, Linienführung mit spitzen Ecken
2 II (Platte 2)
Ecken der Randlinien stark abgerundet, Randlinien ungleichmäßig, sonst wie 2 I
2 II (Platte 3)
Ecken der Randlinien spitz, Randlinien ungleichmäßig stark verlaufend
2 II (Platte 4)
Ecken der Randlinien spitz, Randlinien etwas breiter und exakter als bei Pl. 2 und 3, Eck-Quadrate sehr klar
2 II (Platte 5)
Ecken der Randlinien spitz, Randlinien ungleichmäßig, Raute unter linker unterer Wertziffer "3" punkt- bis strichförmig und nur schwach schraffiert.
Par kitts le 04/10/2020 à 18h50:08